Es geht auch anders! Zukunft der Mobilität?

Alle Welt spricht von Elektromobilität. Der neue Trend scheint absolut klar. Weg von Verbrennung & Tanken, hin zu massiver Beschleunigung durch Laden. ABER: Eine Alternative bleibt durch zu wenig Aufmerksamkeit zurück: Wasserstoff.

Was der amerikanische Hersteller NIKOLA auf diesem Gebiet leistet, erfährst du heute! #mobility #future #wasserstoff


NIKOLA – WASSERSTOFF LKW

Nachdem Elon Musk am 22.11 wieder einmal die internationalen Medien mit einer Neuheit aus dem Hause Tesla in Aufruhr versetzte, scheint die Zukunft unserer Mobilität endgültig fest zu stehen. Sie heißt Elektro. Mit dem Cybertruck hält die Elektromobilität nun auch Einzug in einen weiteren Sektor – Die Pickup-Sektion. Bleibt fraglich wie sinnvoll das ganze Vorhaben ist.


Bereits Anfang 2018 stellte Tesla auch den Tesla-Semi vor. Ein rein elektrisch betriebener LKW für die Anwendung im Transportbereich. Mit einer angekündigten Serienproduktion ab 2019 sollte also hier bereits der Eintritt in die Schwergewichtsklasse der Mobilität geschafft werden. Bisher heißt es jedoch Fehlanzeige mit der angekündigten Auslieferung.


Der NIKOLA Tre Wasserstoff LKW (Quelle: NIKOLA Website)

Jetzt könnte es allerdings gefährlich werden für die Jungs (& Mädels – Gendergerechtigkeit you know) bei Tesla. Bereits im April wurde von NIKOLA der NIKOLA Tre angekündigt. Der ebenfalls amerikanische Hersteller aus der alternativen Mobilitätsbranche, macht damit Tesla direkt Konkurrenz. Es gibt jedoch eine Besonderheit: Der NIKOLA Tre wird statt mit Strom, mit Wasserstoff betrieben.

Zielmarkt soll vor allem Europa sein, was sich an der typisch europäischen LKW-Form erkennen lässt. NIKOLA verspricht eindrucksvolle nominelle Performance. Mit 1000 PS und bis zu 1200 km Reichweite schlagen diese Fakten die von Tesla versprochene Leistung mit Leichtigkeit. (Zum Vergleich: Tesla verspricht 400-800 km Reichweite je nach Akkupaket.) Generiert wird die Leistung beim NIKOLA Tre aus einer 120 kW Brennstoffzelle, welche einen 800 Volt Akku speist.


Auch in Sachen autonomer Mobilität will NIKOLA deren Konkurrenz nicht schonen. Auf Level 5 ist der Tre vollkommen autonom unterwegs. Somit wird kein Fahrer mehr benötigt.


KLICK HIER! – ZAHLREICHE BILDER ZUM NIKOLA-TRE – AUCH VON INNEN EINDRUCKSVOLL!


Ab 2020 läuft die Testphase in Norwegen an. Ab 2022 plant NIKOLA die Serienproduktion vor Ort in Europa. Auch weitere große Pläne sind für die Zukunft bereits gemacht. In Zusammenarbeit mit dem Osloer Unternehmen Nel Hydrogen möchte NIKOLA ein flächendeckendes Wasserstoff-Tankstellennetz quer durch Europa aufbauen. Pünktlich zur Serienproduktion sollen 2022 die ersten Wasserstofftankstellen anfahrbar sein.


Mit dem Erhalt des U.S Departement of Energy Award im August dieses Jahres, wurden NIKOLA $1.7 Millionen ausgeschüttet. Auch von Seiten der amerikanischen Regierung scheinen die alternativen Projekte also begrüßt zu werden. Bleibt abzuwarten, wie NIKOLA seine Pläne auch wirklich in die Tat umsetzen kann. Bleibt der Tesla-Konkurrent am Ball, so könnte das eine raue Zukunft im Schwerlastbereich bedeuten. Anscheinend seien schon Vorbestellungen in Höhe von $11 Milliarden für den Tre eingegangen. Das bedeutet wohl: Warm anziehen, Elon!


Vielen Dank für’s Lesen.

Einen tollen Tag & stay renewable!

Peace,

Yannis von RENEWS

#futureisgreen


ZUM WEITERLESEN:

WICHTIG: Unterschiede in der Erzeugung von Wasserstoff – Was ist wirklich nachhaltig?

https://emcel.com/de/woher-kommt-gruener-wasserstoff/

Welche Vorteile birgt Wasserstoff in der Mobilität?

https://emcel.com/de/welche-vorteile-bietet-wasserstoffmobilitaet/

Der Tesla-Semi im Detail:

https://www.tesla.com/semi


Quelle: Horizonworld (2019): Nikola stellt Wasserstoff-LKW mit 1200 km Reichweite vor

https://www.horizonworld.de/nikola-stellt-wasserstoff-lkw-mit-1200km-reichweite-vor/ (03.12.2019)


Die Rechte an allen Bildern liegen bei den jeweiligen Urhebern. Es werden keinerlei rechtliche Ansprüche erhoben. Die Bilder stammen aus zur kommerziellen Wiederverwendung gekennzeichneten Quellen (PIXABAY).


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert